Institut Speldorf

  • Home
  • Leistungen
    • Hausärztliche Versorgung
    • Eigenleistungen
    • Klassische Naturheilverfahren
    • Akupunktur
    • Manuelle Therapie
    • Optimierte Vorsorgeprogramme
    • Sportmedizin
    • Chirurgie/Orthopädie
    • BG-Versorgung
  • Wir über uns
    • Praxis-Team
    • Qualitätsmanagement
  • Praxisrundgang
  • Kontakt
  • Anfahrt

Akupunktur

Institut Speldorf > Leistungen > Akupunktur

Seit 1979 empfehlen Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Akupunkturtherapie offiziell bei über 40 Krankheiten. In der Schmerztherapie und für die Heilung chronischer Erkrankungen ist die Akupunktur unverzichtbar geworden – aktuelle Forschungsergebnisse belegen ihre Wirksamkeit.

Zur Wirkungsweise: Die feinen Akupunkturreize hemmen die Weiterleitung des Schmerzreizes zum Gehirn auf der Ebene des Rückenmarks. Die angesprochenen Gehirnzentren wiederum produzieren nach Akupunktur psychisch ausgleichende, schmerzlindernde und entzündungshemmende Hormone (z.B. Endorphine). Nach neusten Erkenntnissen fördert die Akupunktur über immunologische Mechanismen die Regeneration geschädigten Gewebes.

Bei sachgemäßer Anwendung gibt es praktisch keine Nebenwirkungen. Eine Übertragung von Krankheiten ist ausgeschlossen.

Einige Tipps für die Dauer der Behandlung: Achten Sie darauf, dass Sie während der Akupunktur entspannt liegen oder sitzen. Lenken Sie sich nicht ab.

Besser: Konzentrieren Sie sich auf das typische „De Qi“-Gefühl der Akupunktur (Wärme und leichter Druck). Vielleicht gelingt es Ihnen, den durch die Akupunktur angeregten Energiefluss in Ihrem Körper zu spüren? Auch wenn Sie nach einer Behandlung noch nicht beschwerdefrei sein sollten, schonen Sie sich noch unbedingt. Vermeiden Sie, ihre Beschwerden zu provozieren. Während und nach einer Akupunkturbehandlung heilt ihr Körper; gönnen Sie ihm hierfür Zeit.

Eine Akupunktursitzung dauert zwischen 20 und 40 Minuten. Eine Behandlungsserie umfasst 4 bis 20 Sitzungen, wobei die Ohrakupunktur eine Sonderform darstellt.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten bei Knie und Rückenschmerzen.

Private Versicherer erstatten die Akupunktur gemäß der ärztlichen Gebührenordnung (GOÄ).

Typische Indikationen sind:

  • Allergie (z.B. Heuschnupfen)
  • Asthma und Bronchitis
  • Magen- und Darmerkrankungen
  • Blasenentzündung
  • diverse Hauterkrankungen
  • Schulter-Arm- Syndrom
  • Nackenschmerzen
  • Kreuzschmerz
  • Lumboischialgie
  • Arthroseschmerz
  • Tennis- sowie Golfarm
  • Migräne
  • depressive Stimmungszustände
  • Trigeminusneuralgie
  • Menstruationsbeschwerden

Online-Service

  • Terminanfrage
  • Rezeptanforderung
  • Überweisungsanforderung
  • Formulare für Neupatienten

Aktuelles

Administrator 18. April 2023

  • Aktuelle Informationen
  • Impfungen RSV/Lungenentzündung
  • FOCUS 2020-2025
  • Organisatorische Änderung

Hinweis zur Notfallsprechstunde

Notfälle mit unaufschiebbarer Dringlichkeit, z. B. Asthma, Nierenkollik, Herzbeschwerden etc. behandeln wir jederzeit sofort.

Dadurch können für Terminpatienten natürlich unvermeidbare Wartezeiten entstehen. Bitte bedenken Sie, daß auch Sie in eine solche Situation kommen können und haben Sie Verständnis für die Unannehmlichkeiten.

Zudem bieten wir täglich eine Akutsprechstunde von 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr ohne Termin mit Wartezeit an.

Kontakt

E-Mail info@institut-speldorf.de

Telefon 0208/740321-0
Telefax 0208/740321-29

Öffnungszeiten

Montag 08.00 – 12.00 / 15.00 – 17.30
Dienstag 08.00 – 12.00 / 15.00 – 17.30
Mittwoch 08.00 – 12.00
Donnerstag 08.00 – 12.00 / 15.00 – 17.30
Freitag 08.00 – 12.00

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2017-2025 Institut Speldorf